Author Archives: Uli

Albufeira – Lissabon mit dem Bus: Wie macht man das?

Portugal verfügt über ein wirklich günstigen und gut organisierten öffentlichen Verkehr. Zwischen den Städten bieten sich Fernbusreisen an.
Von Albufeira nach Lissabon kostet so ein Ticket Hin und Zurück 37 €. One way kostet 20 €. Die Busfahrt dauert ca. 3 Stunden und es gibt außer den beiden Einsteigepunkten in Albufeira KEINE Stopps in anderen Städten. In den Bussen gibt es Toiletten.

Busreise von Albufeira nach Lissabon: Wo fährt der Bus ab?

Einsteigen kann man am Busbahnhof in Albufeira (Hier der Link zu Google Maps) und näher am Stadtzentrum am Ende der Avenida da Liberdade, wo diese eine Schleife macht.(Hier der Link zu Google Maps.)

Busreise von Albufeira nach Lissabon: Wo kauft man Tickets?

Wir haben unsere Tickets 5 Minuten vor Abfahrt am Schalter am Busbahnhof gekauft. Müsste aber auch in einem Ticketbüro an der Avenida da Liberdade geben.
Hier ein Bild vom Busbahnhof in Albufeira:

Busbahnhof Albufeira

Busbahnhof Albufeira


Dieser heisst mit vollem Namen „Estaçáo Central do Camionagem de Albufeira“

Busreise von Albufeira nach Lissabon: Wann fährt der Bus ab?

Morgens gibts nen Bus um 6.45, den haben wir aber verschlafen. Wir haben den nächsten um 8.45 genommen.(Stand 26.11.2017)

So sieht der Bus aus:

Fernbus Albufeira - Lissabon

Fernbus Albufeira – Lissabon

Die Fahrt war sehr angenehm ohne Zwischenfall durch Südportugal. Vorbei an schönen Landschaften mit vielen Pinien ging es Richtung Hauptstadt.

Busreise von Albufeira nach Lissabon: Wo kommt man an?

Man kommt am Zoo von Lissabon an, dort gibt es auch gleich eine Metro-Station Jardím Zoológico. Das ist sehr geschickt, da man von dort aus gleich mit der blauen Linie direkt ins Zentrum fahren kann (Richtung Santa Apolónia, 7 Haltestellen bis Baixa-Chiado).

Tickets für Ubahn, Tram, Fähren, Züge und Busse

Wir haben ein 3-Tages-Ticket genommen, das hat 18,45 € pro Person gekostet. Da ist aber Zug und Fähre nicht eingerechnet. Die Fähre hat aber nur 1,25 pro Fahrt gekostet (nach Casilhas) und der Zug nach Belém 2,60 € Hin- und zurück.
Es gibt hier ein System, bei dem auf eine Karte die jeweilige Art von Ticket gespeichert wird. So sieht die Karte aus:

U-Bahn-Karte Lissabon

U-Bahn-Karte Lissabon

Wir haben in Lissabon ein Doppelzimmer für sagenhafte 18 € pro Nacht gewohnt. Hier gibts mehr darüber!

Fava frita com sal – frittierte Saubohnen mit Salz

In Albufeira hab ich in einem SPAR diese frittierten Saubohnen / Ackerbohnen gekauft. Sie sind sehr nahrhaft und schmecken auf eine unspektakuläre Art lecker. Das gute daran: man kann im Gegensatz zu Chips oder gesalzenen Nüssen aufhören. Hat nen leichten Kochbanenengeschmack.

Diese werden von secosdaaldeia.pt angeboten.

Hier die Nährwertangaben für 100g frittierte Saubohnen fava frita:
381 Kalorien
Protein 24,5 g
Kohlenhydrate 34,5 g
davon Zucker 5,1 g
Fett 11,1 g
22 g Ballaststoffe

fava frita com sal

fava frita com sal


Eine 220g-Packung fava frita kosten 1,29 € (Stand 19.11.2017)

Hier das Video, in dem ich sie probiere und was dazu erzähle:

Tarchun – Estragon-Limonade aus dem Kaukasus

Komischerweise ist in der ex-Sowjetunion Limonade mit Estragon-Geschmack sehr berühmt. Sie wurde in Georgien erfunden. Von dort kommt auch eine Marke, die dieses Getränk vertreibt: Natachtari (Натахтари). Von Natachtari gibt es aber auch echt leckere Sorten, Creamsoda ist sehr zu empfehlen.

Estragon heisst auf russisch „Tarchun“ (Тархун) und genau so heisst dann auch die Sorte.

Für mich ist das sehr ungewöhnlich, aber wie gesagt, in der ex-Sowjetunion durchaus beliebt und vebreitet.

In Deutschland ist das Getränk im MixMarkt erhältlich.

>>>>Oder man kann Tarchun hier bestellen<<<<

Hier ein Bild von einer georgischen Variante der Estragon-Limonade:

Tarchun - Limonade mit Estragon

Tarchun – Limonade mit Estragon


Hier ein Video, in dem ich die Estragon-Limo probiere:

>>>>Hier kann man Tarchun bestellen<<<<

Natürlicher Milchcocktail – Getränk bei einem Straßenstand auf dem Seloni Basar in Almaty, Kasachstan

Auf dem Seloni Basar hatte ich Durst und da viel mir dieser Stand ins Auge. Natürlich musste ich das probieren, auch wenn ich erst nicht genau wusste, was es ist.

Das Ergebnis war angenehm und lecker: натуральный молочный коктейль – natürlicher Milchcocktail. Etwas hochgestochen für verquirlte Milch mit Zucker. Aber durchaus erfrischend und lecker und mit 50 Cent auch günstig.

Hier ein Bild vom Stand:

Getränkestand Almaty

Getränkestand Almaty


Hier ein Bild vom Getränk
natürlicher Milchcocktail

natürlicher Milchcocktail


Und ein Video, wie ich es probiere:

натуральный молочный коктейль – natürlicher Milchcocktail auf dem Seloni Basar in Almaty.

Beschbarmak – das kasachische Nationalgericht mit Pferdefleisch

Das kasachische Nationalgericht ist Beschbarmak. Das bedeutet „5 Finger“ weil es mit den Händen gegessen wird.

Es hat wie die meisten zentralasiatischen Gerichte wenige, aber leckere Zutaten:

1) Lasagneplatten-ähnliche Teigblätter
2) Kartoffeln
3) Karotten
4) Fleisch aller Art, am besten Pferdefleisch in der Form von Kase (казы), das ist eine besondere Pferde-Knoblauch-Wurst mit hohem Fettanteil
5) geröstete Zwiebeln
6) Salz und Pfeffer

Das ganze wird auf einem großen runden Teller angerichtet und der Reihenfolge der Familienhierarchie nach auf die Teller der Speisenden gelegt.

Hier ein Bild eines typischen Beschbarmak auf dem Teller serviert:

Beschbarmak

Beschbarmak

Im Video sieht man das auf dem großen Teller angerichtete Beschbarmak:

Hier gibt es ein Rezept zu Beschbarmak

Doctorwasser – Heilwasser mit lustigem Namen

Doctorwasser ist eigentlich nur Heilwasser aus Essentuki, eine russische Stadt am Fuße des Kaukasus.

Es hilft, wenn man es warm trinkt, gegen Halsweh. Ein paar findige Marketing-Fachleute haben es dann „Doctorwasser“ getauft.
Das ist mir öfter untergekommen hier in der ehemaligen Sowjetunion: Deutsche und Englische Wörter werden gemischt und daraus ein werbewirksamer Name kombiniert. Ein Laden mit Spielsachen wird so zum „Kinder-Shop“. Oder hier eben das Heilwasser zum „Doctorwasser“.

Hier im Video probiere ich das Doctorwasser:

Schent (Жент) – kasachische Süßigkeit mit 3 Zutaten

Schent (жент)wird aus 2 Zutaten hergestellt:

1) Zucker
2) Butter
3) Hirse

Manchmal werden noch Rosinen oder Nüsse dazugemischt – meistens wird es jedoch in Reinform angeboten.

Schent fühlt sich im Mund an wie Sand und ist ein kalorienreicher Snack.

Der erste Bissen schmeckt immer gar nicht so lecker, aber dann kann nicht mehr aufhören.

Hier ein Bild von Schent auf dem Seleni Basar in Almaty:

Schent - Süßigkeit aus Zucker, Butter und Hirse

Schent – Süßigkeit aus Zucker, Butter und Hirse

Schent ist hier als 2. von Links zu sehen, die bräunlich sandige Substanz in den Plastikbehältern. Schräg rechts dahinter sind die herzförmigen Schent-Pralinen mit Walnüssen, die ich im folgenden Video verspeise und vorstelle:

Schön fertiges Gym in Almaty

Almaty ist eine moderne Millionenstadt – es gibt hier ein tolles Angebot an Kultur, Sport und Bildung. Es gibt moderne und saubere Fitness-Studios und Kampfsport-Gyms.
Das an der Kreuzung Dostyk/Klatschkova gehört nicht dazu 😉

Trotzdem trainiere ich da ganz gerne, eben weil es so einen Old-School-Charme hat. Aber um dort zu duschen muss man entweder sehr dumm oder sehr mutig sein.

Hier der Eingangsbereich:

Gym Almaty

Gym Almaty

Dann muss man durch einen langen dunklen Gang gehen. Dann kommt linker Hand eine kleine Nähwerkstatt und dann das Gym. Ich trainiere dort Krav Maga mit meinem Trainer Adam – sehr hart, aber sehr zu empfehlen.

Hier ein Video von mir, Bilder sagen mehr als tausend Wort 😉

Eintritt kostet 700 Tenge, also weniger als 2 €.

1 2 3 4 5 6